Fuchs-Rennmäuse

Polarfuchs (e/e g/g)
Polarfuchs (e/e g/g)

Eine interessante Mutation bei der Rennmaus ist der Fuchs-Faktor (e/e). Der erste Fuchs kam 1993 aus Polen nach Deutschland und wurde aufgrund seines Aussehens zunächst für eine eigenständige Art gehalten und "Algerische Rennmaus" genannt. Der Irrtum hat sich jedoch schnell aufgeklärt, nachdem sich dieser nun als Algierfuchs bekannte Farbschlag problemlos mit Mongolischen Rennmäusen kreuzen lässt. Zudem wurden durch die Kombination von e/e mit den bereits bekannten Genen eine Vielzahl neuer Farbschläge möglich.

Der Name "Fuchs-Faktor" stammt aus der Pelztierzucht, da es zwischen den Farbvarianten der Rennmäuse und denen von Rotfüchsen (Vulpes vulpes) und Polarfüchsen (Alopex lagopus) große Ähnlichkeiten gibt.

 

Bezeichnend für Fuchs-Rennmäuse ist die Farbveränderung, die Jungtiere mit dem Fellwechsel durchlaufen. Der Farbname bezieht sich immer auf das ausgewachsene Tier.
Rotäugige Fuchs-Varianten mit mehreren Aufhellern sehen sich sehr ähnlich und wurden deshalb unter der Bezeichnung Elfenbein zusammengefasst. Heute versucht man genauer zwischen C- oder D-Separatoren zu unterscheiden. Separatoren gelten dadurch, dass sie die "rezessivste" Farbform darstellen als Indikatoren für den genetischen Hintergrund ihrer Kreuzungspartner. Die Verpaarung der Wildfarbe mit einem vollkommen rezessiven Tier (a/a ch/ch d/d e/e g/g p/p) offenbart die heterozygot getragenen Gene der Wildfarbe.

Blaufuchs (a/a e/e g/g) beim Umfärben
Blaufuchs (a/a e/e g/g) beim Umfärben

Ein Vergleich der Rennmäuse und ihren Namensgebern ist hier möglich. Wie bereits gesagt, stammt die Benennung Algierfuchs aus einem anderen Zusammenhang. Die Ähnlichkeit mit dem in Algerien vorkommenden Fennek (Vulpes zerda) ist jedoch unverkennbar. Ausgelassen wurden C- und D-Seperatoren, Rotaugenweiß u.a.

 

Rennmaus                    
Rotfuchs      Polarfuchs                        
algierfuchs (e/e)

ähnlichkeit nur zufällig
goldfuchs (e/e p/p) goldfuchs
 
polarfuchs (e/e g/g)
polarfuchs
kohlfuchs (a/a e/e) kohlfuchs    
rotfuchs (a/a e/e p/p) rotfuchs    
blaufuchs (a/a e/e p/p)
blaufuchs
blassfuchs (e/e g/g p/p) siehe unten

blassfuchs (Vulpes pallida)
Apricot
Blassfuchs (e/e g/g p/p)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0